Meine Projekte

Meine Amateurfunk-Projekte

Als engagierter Funkamateur beschäftige ich mich mit verschiedenen modernen Technologien, die klassische Funkkommunikation mit digitalen Systemen verbinden. Im Folgenden stelle ich einige meiner aktuellen Projekte vor:

SVXLink

SVXLink ist eine leistungsfähige Softwareplattform zur Steuerung und Vernetzung von Relaisstationen. Sie ermöglicht Sprachsteuerung, Echolink-Anbindung und die Integration zahlreicher Module wie Sprachansagen oder Fernsteuerung. In meinem Projekt setze ich SVXLink ein, um digitale und analoge Funknetze zu verbinden und so eine flexible Kommunikation über große Entfernungen zu ermöglichen.

XLXD

XLXD ist ein Multimode-Reflector-Server, der verschiedene digitale Sprachmodi wie D-Star, DMR und Fusion miteinander verknüpft. Ich betreibe einen eigenen XLXD-Server, um die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen digitalen Systemen zu fördern und Funkamateuren eine stabile und zuverlässige Verbindung zu bieten. So entsteht eine Brücke zwischen verschiedenen Netzwerken und Anwendergruppen.

Pi-Star

Pi-Star ist ein kompaktes, auf Raspberry Pi basierendes System für den Betrieb digitaler Hotspots. Es unterstützt mehrere Betriebsarten und ist eine ideale Lösung für portable oder stationäre Anwendungen. Mein Pi-Star-Projekt dient als Zugangspunkt zu digitalen Netzen wie DMR oder D-Star und ergänzt mein gesamtes Kommunikationsnetzwerk optimal.

Meshtastic

Meshtastic ist ein spannendes Open-Source-Projekt, das auf LoRa-Technologie basiert. Es ermöglicht die Bildung von Mesh-Netzwerken, in denen Nachrichten auch ohne Mobilfunk- oder Internetverbindung über große Entfernungen weitergeleitet werden. In meinem Projekt verwende ich Meshtastic, um experimentelle Funknetze für Notfallkommunikation und Outdoor-Anwendungen aufzubauen und zu testen.