Fernwartung VPN (Zerotier) für Raspberry PI

ZeroTier auf einem Raspberry Pi einrichten

Konto erstellen und Netzwerk erstellen:

Gehe auf die ZeroTier-Website und erstelle ein Konto, falls du noch keins hast. Nach dem Einloggen kannst du ein neues Netzwerk erstellen. Notiere dir die Netzwerk-ID, die du später benötigen wirst.

Raspberry Pi vorbereiten:

Stelle sicher, dass dein Raspberry Pi mit dem Internet verbunden ist, entweder über Ethernet oder WLAN.

Terminal öffnen:

Öffne ein Terminal auf deinem Raspberry Pi, entweder direkt auf dem Gerät oder über SSH.

ZeroTier-Software installieren:

Gib den folgenden Befehl ein, um die ZeroTier-Software zu installieren: sudo curl -s https://install.zerotier.com | sudo bash

Raspberry Pi zum Netzwerk hinzufügen:

Gib den Befehl ein, um deinen Raspberry Pi dem erstellten ZeroTier-Netzwerk hinzuzufügen. Ersetze dabei NETWORK_ID durch die tatsächliche Netzwerk-ID: sudo zerotier-cli join NETWORK_ID

Warte auf die Verbindung:

Es kann einige Augenblicke dauern, bis dein Raspberry Pi mit dem Netzwerk verbunden ist. Du kannst den Status mit dem Befehl sudo zerotier-cli status überprüfen.

Raspberry Pi konfigurieren:

Du kannst jetzt das Netzwerk deines Raspberry Pi konfigurieren, je nachdem, wie du es nutzen möchtest. Dies könnte das Einrichten von Zugriffsberechtigungen oder das Konfigurieren von Firewall-Einstellungen umfassen.

Testen der Verbindung:

Du kannst die erfolgreiche Verbindung überprüfen, indem du versuchst, auf den Raspberry Pi aus einem anderen Gerät im gleichen ZeroTier-Netzwerk zuzugreifen.

Nachdem du dich bei ZeroTier eingeloggt und ein Netzwerk erstellt hast, gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst, um das Netzwerk freizuschalten und zu konfigurieren. Hier sind die grundlegenden Schritte, die du durchführen kannst:

1. **Netzwerk freischalten:**
– Gehe auf die ZeroTier-Website und logge dich ein.
– Wähle das gewünschte Netzwerk aus der Liste aus.
– Unter den Netzwerkeinstellungen gibt es eine Option, um das Netzwerk freizuschalten. Hier kannst du festlegen, ob alle Geräte im Netzwerk direkt miteinander kommunizieren dürfen oder ob du Berechtigungen für den Zugriff auf bestimmte Geräte konfigurieren möchtest.

2. **Geräte hinzufügen und Berechtigungen festlegen:**
– Du kannst Geräte zu deinem ZeroTier-Netzwerk hinzufügen, indem du die Geräte-IDs oder -Namen eingibst.- Nachdem du Geräte hinzugefügt hast, kannst du Berechtigungen festlegen, wer auf welche Geräte zugreifen darf. Du kannst dies in den Netzwerkeinstellungen konfigurieren.

3. **Firewall-Konfiguration (optional):**
– Je nachdem, wie du ZeroTier nutzen möchtest, könntest du auch die Firewall-Einstellungen auf den Geräten anpassen, um den Datenverkehr über ZeroTier zuzulassen.

4. **Überwachung und Verwaltung:**
– Du kannst die ZeroTier-Website nutzen, um die Verbindungszustände der Geräte im Netzwerk zu überwachen und weitere Konfigurationen vorzunehmen.

5. **Testen der Verbindung:**
– Nachdem du das Netzwerk freigeschaltet und Geräte hinzugefügt hast, kannst du die Verbindung zwischen den Geräten testen, um sicherzustellen, dass sie miteinander kommunizieren können.

Bitte beachte, dass diese Schritte allgemein sind und je nach deinen spezifischen Anforderungen und dem Verwendungszweck deines ZeroTier-Netzwerks variieren können. Stelle sicher, dass du die Dokumentation von ZeroTier für weitere Details und fortgeschrittene Konfigurationen konsultierst.

So änders Du die Seriennummer des RTL_USB_SDR Stick

Anleitung - Seriennummer zurücksetzen

Schritt 1

Installieren Sie das Paket "rtl-sdr", falls noch nicht geschehen. Das Tool "rtl_eeprom" ist Teil des Pakets. Führen Sie dazu die folgenden Befehle aus:

sudo apt-get update
sudo apt-get install rtl-sdr

Schritt 2

Stoppen Sie zunächst ALLE Software, die den Dongle verwendet, um den Dongle für die Verwendung durch RTL-Tools freizugeben. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:

sudo systemctl stop rbfeeder piaware dump1090-fa readsb dump1090-mutability

Schritt 3

Setzen Sie die Seriennummer auf "00001090" zurück, indem Sie den Befehl rtl_eeprom -s 00001090 eingeben. Beachten Sie, dass Sie eine 8-stellige Zahl verwenden müssen, um Konflikte mit dem Geräteindex zu vermeiden. Geben Sie "y" ein und drücken Sie die Eingabetaste, wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden.

rtl_eeprom -s 00001090
Found 1 device(s):
  0: Generic RTL2832U OEM
Using device 0: Generic RTL2832U OEM
Found Rafael Micro R820T tuner

Current configuration:
__________________________________________
Vendor ID: 0x0bda
Product ID: 0x2838
Manufacturer: Realtek
Product: RTL2838UHIDIR
Serial number: 00000001
Serial number enabled: yes
IR endpoint enabled: yes
Remote wakeup enabled: no
__________________________________________

New configuration:
__________________________________________
Vendor ID: 0x0bda
Product ID: 0x2838
Manufacturer: Realtek
Product: RTL2838UHIDIR
Serial number: 00001090
Serial number enabled: yes
IR endpoint enabled: yes
Remote wakeup enabled: no
__________________________________________

Write new configuration to device [y/n]? y
Configuration successfully written.
Please replug the device for changes to take effect.

Universal HamRadio Remote HTML5

Remote Control

Universelle HamRadio Remote HTML5-Schnittstelle.
Dies ist eine Implementierung eines Python-Servers und eines HTML5-Frontends, um eine Webschnittstelle bereitzustellen, mit der Sie Ihren TRX sowohl für RX als auch für TX verwenden können.
Sie können grundlegende und einige erweiterte Funktionen Ihres Radios verwenden.
Sie verwenden den Lautsprecher und das Mikrofon Ihres Computers, um zu kommunizieren.
Dieses Projekt ist mehr auf Sprache (Telefon) oder CW ausgerichtet.

Bitte senden Sie mir eine E-Mail mit Ihrer Erfolgsgeschichte. olivier@f4htb.fr

Weitere Informationen auf der Wiki-Seite: https://github.com/F4HTB/Universal_HamRadio_Remote_HTML5/wiki

Neuigkeiten: https://github.com/F4HTB/Universal_HamRadio_Remote_HTML5/wiki/History

Achtung:
Es ist für Raspberry Pi OS (32-Bit) Lite (eigentlich „Minimal-Image basierend auf Debian Buster“) ausgelegt.
Verwenden Sie es nur, wenn es in Ihrem Land legal ist.
Es ist für die Remote-Nutzung gedacht, es ist nicht für die Verwendung auf demselben Computer als Schnittstelle konzipiert, obwohl es wahrscheinlich funktionieren wird.
Bitte erheben Sie kein Problem für etwas außerhalb des beabsichtigten Designs.

UHRR_Bild

Dieses Dienstprogramm wird verwendet, um eine Amateurfunkstation aus der Ferne über einen Webbrowser einzurichten.

Du brauchst:

  • ein mit Hamlib kompatibler Radiosender.
  • eine Katzenschnittstelle.
  • eine Schaltung, die es ermöglicht, die Audiopegel zwischen dem Mikrofoneingang, dem Lautsprecherausgang und der Soundkarte anzupassen.

Angenommen, Ihr Himbeer-Pi-Hostname ist auf UHRR eingestellt, können Sie unter https://UHRR.local:8888/ darauf zugreifen. Beachten Sie die HTTP S . All dies können Sie konfigurieren, indem Sie sich bei https://UHRR.local:8888/CONFIG anmelden. Wenn die ursprüngliche Konfiguration ungültig ist oder fehlt, wird automatisch auf die Konfigurationsseite gewechselt.

func_princ
sound_diagramm

Besonderer Dank an :

-Mike W9MDB! und dem gesamten Hamlib-Team für all ihre harte Arbeit

-Alle Mitwirkenden 🙂

Download eines fertigen Raspberry PI Image

  • Benutzer: pi
  • Passwort: raspberry
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner